
Energiewende ist Vieles, aber nicht alles
Wie eine Lawine in Zeitlupe: lange ging betreffend Energiewende alles sehr langsam. Momentan nimmt die Geschwindigkeit jedoch zu. Der Regulator kommt langsam in Fahrt und Gesetzte werden angepasst.
Hier ein kleiner Überblick über aktuelle Themen:
Umstellung auf erneuerbare Energien
Energie-Effizienz steigern
Reicht es, wenn sich ein EVU mit diesen Faktoren in der Strategie auseinandersetzt?
Willkommen in der VUCA-Welt!
Für die kurfzristige Problemlösung reicht es aus. Langfristig und strategisch gesehen leben wir in einer solch volatilen Welt, mit komplexen und mehrdeutigen Unsicherheiten. Trends können nicht mehr klar abgegrenzt werden. Vieles überschneit und beeinflusst sich gegenseitig.
Wer Veränderungen erfolgreich antizipieren möchte, dem sei geraten regelmässig eine Trendanalyse vorzunehmen.
In dieser Folge tauchen wir ins Thema Trends ein. Kennst du schon die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts?
Resilienzfaktor Veränderung antizipieren
In einer Trendanalyse geht es darum, Wandelphänomene in Gesellschaft und Wirtschaft systematisch zu erkennen und zu bewerten, um sich besser auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten zu können.
Trends geben Hinweise, was für den Erfolg unterstützend ist und mit welchen Hindernissen man am Markt rechnen muss.
Bei einem Trend kann es sich um eine kurzfristige Erscheinung oder um einen langfristigen Wandel handeln. Gemäss Duden ist ein Trend eine über einen gewissen Zeitraum bereits zu beobachtende, statistisch erfassbare Entwicklungstendenz.
Warum sind Megatrends wichtig für die Strategie?
Megatrends sind gemäss Zukunftsinstitut Lawinen in Zeitlupe. dieses Bild beschreibt Megatrends ganz gut, denn Megatrends entwickeln sich zwar langsam, sind aber enorm mächtig. Sie wirken auf alle Ebenen der Gesellschaft und beeinflussen so Unternehmen, Institutionen und Individuen. Daher sind Megatrends Grundlage für Entscheidungen in Wirtschaft, Politik und auf persönlicher Ebene.
Aktuell beeinflussen uns 12 wichtige Megatrends. Ich habe mal folgende 5 Trends näher angeschaut:

Individuali-sierung

Urbanisierung

Konnektivität

Neo-Ökologie

Wissenskultur
Im nächsten Podcast geht’s dann weiter mit den anderen Mega-Trends. Möchtest du dich intensiver mit den Möglichkeiten dieser Trends auseinandersetzen? Dann wäre wahrscheinlich ready2start eine tolle Möglichkeit.