
Die Energiewende gestalten statt verwalten.
Welchen Einfluss hat dein Umfeld darauf?
Für die erfolgreiche Gestaltung der Energiewende ist es wichtig, dass ich mein Umfeld kenne und verstehe. So kann ich evaluieren, welche Komponenten beeinflussbar sind und welche vorgegeben.
In diesem Podcast erfährst du alles, was es rund ums Thema Umfeldanalyse zu wissen gibt und kannst dir danach strukturiert deine Gedanken darüber machen.
Das Umfeld verstehen und beeinflussen zu wissen ist einer der Resilienz Schlüssel auf der Ebene der Gesamtorganisation. Es hilft dir, den Prozess der Anpassungsfähigkeit bei einschneidenden Veränderungen zu beschleunigen. Was wenn nicht die Energiewende ist ein solch einschneidendes Ereignis?
Genau darum lohnt es sich für alle Führungskräfte, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Wann hast du das letzte Mal dein Umfeld nicht verstanden?
Typischerweise geschieht das, wenn wir uns in einem Land aufhalten, in dem wir die Landessprache nicht verstehen. Ohne jeglichen Anhaltspunkt, worum sich ein Gespräch dreht, wird die nonverbale Interpretation des Gesagten sehr schwierig. Missverständnisse und Konflikte sind vorprogrammiert.
Was wir nicht kennen fällt uns schwer zu verstehen. Egal ob auf einer Ferienreise oder beim Einleben in eine neue Firmenkultur. Andere Traditionen und Routinen brauchen die Bereitschaft, sich darauf einzulassen und neugierig verstehen zu wollen, wie diese denn entstanden sind.
Was ist beeinflussbar und was nicht
Manches können wir ganz einfach mitgestalten und manches nicht. Erfolgreich sind jene Firmen, denen es gelingt, ihren Einflussbereich möglichst gross zu halten. Das gibt Freiraum.
Für eine systematische Umfeld-Analyse hat sich die PESTEL-Analyse etabliert. Was genau dahinter steckt erfährst du im Podcast.
Falls du Unterstützung in diesem Thema brauchst, dann klicke hier.