Resilienz ist mehr als Stressmanagement

Resilienz ist mehr als Stressmanagement.

Energie muss neu gedacht werden.

Wie passt die Energiewende und Resilienz zusammen?

Mögen Sie Impulse auf die Ohren, wie und warum Resilienz für die Energiewende wichtig ist? Dann hören Sie gerne mal hier rein und abonnieren am besten gleich meinen Podcast, damit Sie keine Folge verpassen.

Hier gibt’s alles Wissenswerte, damit Ihre Firma Fit4Energie2050 wird und die Veränderung gelingt – anschaulich erklärt von mir.

Was ist Resilienz?

 Als Resilienz wird die Anpassungsfähigkeit als einen Prozess beschrieben, in dem Personen/Unternehme auf Probleme und Veränderungen mit Anpassung ihres Verhaltens reagieren.

Wer braucht Resilienz?

  • Firmen, die an Herausforderungen wachsen möchten
  • Firmen, die agieren anstatt reagieren wollen
  • Firmen, die Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Aber auch die Menschen, die für diese Firmen arbeiten, brauchen Resilienz. Weil resiliente Mitarbeitende fördern die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens. Und die unternehmerische Resilienz hilft Mitarbeitenden widerstandsfähiger im Leben zu stehen.

In Zukunft wird nicht mehr der Stärkste überleben, sondern der, der sich am schnellsten anpassen kann.

Charles Darwin

Resilienz ist mehr als Stressmanagement. Resilienz ist der Erfolgsfaktor, wenn es um Anpassungsfähigkeit an neue Markbedingungen wie die Energiewende geht. Ich begleite Sie gerne auf dem Weg. Haben Sie schon Ready2Perform gesehen? Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert