Energiewende 2.0: Technik trifft Kultur

Die Energiewende braucht auch eine Kulturwende!

Energiewende 2.0: Technik trifft Kultur Energiewende braucht Kulturwende Es ist faszinierend, die technologischen Entwicklungen in der Energiegewinnung und -versorgung hinsichtlich der Energiewende zu beobachten. In den letzten fünf Jahren haben sich die Effizienz von Solarpanels und die Technologie erheblich weiterentwickelt. Im Jahr 2018 lag der Wirkungsgrad typischerweise zwischen 15% und 20%. Bis 2023 haben einige…

Sektorenkopplung: gross denken, aber jedes Detail kennen

Sektorenkopplung: gross denken, aber jedes Detail kennen

Sektorenkopplung: gross denken, aber jedes Detail kennen Die Sektorenkopplung: gross denken, aber jedes Detail kennen. Dazu braucht es eine ganzheitliche Vision aber auch umsetzbare Massnahmen. Die Sektorenkopplung ist ein zentraler Aspekt der Energiewende, der darauf abzielt, verschiedene Sektoren wie Strom, Wärme und Verkehr miteinander zu verknüpfen, um die Energieeffizienz zu steigern und den Einsatz erneuerbarer…

Kulturwandel in der Energiewende

Kulturwandel in der Energiewende

Energiewende: Never ending crime oder Chance zur Transformation? Radikales Umdenken braucht seine Zeit. Der Begriff «Energiewende» wird oft mit der politischen und gesellschaftlichen Bewegung in Verbindung gebracht, die in den 1970er Jahren begann. Ein häufig genannter Anfangspunkt ist die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986, die das Bewusstsein für die Risiken der Kernenergie schärfte und…

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen: Die Kraft einer kontinuierlichen Lernkultur

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen. Die Kraft einer kontinuierlichen Lernkultur Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und erfordert innovative Lösungen sowie kontinuierliches Lernen. Unternehmen, die eine Kultur des lebenslangen Lernens pflegen, sind nicht nur besser gerüstet, um den Anforderungen einer nachhaltigen Energiezukunft gerecht zu werden, sondern auch um langfristig erfolgreich zu sein….

Die Energiezukunft aktiv und innovativ mitgestalten

Die Energiezukunft aktiv und innovativ mitgestalten

Die Zukunft der Energiebranche: Herausforderungen, Chancen und der Ruf nach weniger Regulierung Die Energiezukunft will aktiv und innovativ gestaltet sein. Die zentralen Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen (EVUs) sind laut Werner Jauch, CEO von EWA-energieUri, vielseitig und umfassen verschiedene Aspekte. Eine der Schwierigkeiten, mit denen sich EVUs konfrontiert sehen, ist beispielsweise die phasenweise im Winter vorhandene Energieknappheit…

Entwicklungen in der Energiewirtschaft

Entwicklungen in der Energiewirtschaft

Entwicklungen in der Energiewirtschaft Die Herausforderungen der Energiewirtschaft im Fokus: Ein Interview mit Eugen Pfiffner von der IBB Energie AG In einem ausführlichen Interview mit Eugen Pfiffner, dem Geschäftsführer der IBB, wurden die vielschichtigen Herausforderungen und Entwicklungen in der Energiewirtschaft eingehend diskutiert. Anpassung von Infrastrukturen an kurzfristige Veränderungen Um den Herausforderungen der Energiewirtschaft zu begegnen…

die Digitalisierung verändert ALLES und das in Hochgeschwindigkeit.

Die Digitalisierung verändert unsere Werte

Smarte Digitalisierung braucht neue Werte zur Orientierung Ich geb’s zu: je älter ich werde, desto mehr fasziniert mich die Technik. Im September war ich im Rahmen eines Mandats an der Messe «Schweissen und Schneiden» in Essen. Dort habe ich Interviews geführt und dabei viele spannende Firmen und Personen aus der metallverarbeitenden Industrie kennengelernt. Unisono wird…

Die Unternehmenskultur ist die Quelle der Resilienz eines Unternehmens.

Resiliente Unternehmenskultur: Warum sie wichtig ist & wie sie gestärkt werden kann.

Effizienz kommt immer noch vor Resilienz. Die Unternehmenskultur ist entscheidend für die Entwicklung von Resilienz, da sie das Fundament bildet, auf dem alle anderen Aspekte der Organisation aufbauen. Eine positive Unternehmenskultur fördert Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern, schafft ein Umfeld der offenen und transparenten Kommunikation, ermöglicht es dem Unternehmen, sich schnell an neue Gegebenheiten…

Digitalisierung der EVU’s: Kurzschluss oder Chance für die Zukunft?

Kulturclash Digitalisierung

Digitalisierung der EVUs: Kurzschluss oder Chance für die Zukunft? Kulturclash Digitalisierung Wenn die agile IT-Welt auf den trägen Strom trifft, besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Wenn der Strom mit zu viel Kraft durch Leitungen gedrückt wird, kann dies zu einem erhöhten Widerstand führen. Dies wiederum kann zu einer Erwärmung der Leitungen führen und im schlimmsten…