Das EVU als Sparringpartner

Das EVU als Sparringpartner

Das EVU als Sparringpartner: ich manage dein kleines Kraftwerk. Stromverbraucher stossen auf dem Weg der Energiewende auf diverse Herausforderungen, wie z.B. die Auswahl und Installation von geeigneten erneuerbaren Energiequellen, die Optimierung des Eigenverbrauchs, die Integration von Speichertechnologien oder die Anpassung an sich verändernde gesetzliche Rahmenbedingungen. Wer, wenn nicht EVUs sind hier kompetente Sparringpartner? Die Energiewende…

Die Energiezukunft aktiv und innovativ mitgestalten

Die Energiezukunft aktiv und innovativ mitgestalten

Die Zukunft der Energiebranche: Herausforderungen, Chancen und der Ruf nach weniger Regulierung Die Energiezukunft will aktiv und innovativ gestaltet sein. Die zentralen Herausforderungen für Energieversorgungsunternehmen (EVUs) sind laut Werner Jauch, CEO von EWA-energieUri, vielseitig und umfassen verschiedene Aspekte. Eine der Schwierigkeiten, mit denen sich EVUs konfrontiert sehen, ist beispielsweise die phasenweise im Winter vorhandene Energieknappheit…

Entwicklungen in der Energiewirtschaft

Entwicklungen in der Energiewirtschaft

Entwicklungen in der Energiewirtschaft Die Herausforderungen der Energiewirtschaft im Fokus: Ein Interview mit Eugen Pfiffner von der IBB Energie AG In einem ausführlichen Interview mit Eugen Pfiffner, dem Geschäftsführer der IBB, wurden die vielschichtigen Herausforderungen und Entwicklungen in der Energiewirtschaft eingehend diskutiert. Anpassung von Infrastrukturen an kurzfristige Veränderungen Um den Herausforderungen der Energiewirtschaft zu begegnen…

ebs - Kundenzentrierte Innovationen für die Energiewende

Kundenzentrierte Innovationen für die Energiewende

Kundenzentrierte Innovationen für die Energiewende. Ein Gespräch mit Stefan Vogler, Geschäftsbereichsleiter Netze ebs Energie AG Ich hatte das Vergnügen, ein Gespräch mit Stefan Vogler, dem Leiter Netze bei der ebs, über kundenzentrierte Innovationen für die Energiewende zu führen. In unserem Austausch haben wir über die wichtigsten Herausforderungen im Energiesektor diskutiert, darunter der Fachkräftemangel, die Dekarbonisierung…

EW Sirnach

Energiewende braucht langfristige Strategien.

Die Energiewende als kleines Elektrizitätswerk gestalten – Interview mit Thomas Etter von der EW Sirnach AG Die EW Sirnach AG (ews) steht vor zahlreichen Herausforderungen im Strombereich, wie Thomas Etter in einem Interview betont. Die Vielzahl an Herausforderungen erfordert eine klare Priorisierung und die Fähigkeit, Kosten zu kontrollieren und die richtigen Partnerschaften einzugehen. Etter nennt…

Resilienz statt Effizienz für eine enkeltaugliche Energieversorgung.

Erfolgsfaktor 2030: Resilienz statt Effizienz

Erfolgsfaktor 2030: Resilienz statt Effizienz Von der Natur lernen, für mehr Resilienz statt Effizienz im Stromnetz Resiliente Stromnetze müssen so konzipiert und betrieben werden, dass sie widerstandsfähig gegenüber Störungen und Krisen sind. Dabei kommt Resilienz vor Effizienz. Resilienz in diesem Zusammenhang bezieht sich auf die Fähigkeit des Stromnetzes, sich schnell von Störungen zu erholen, die…

die Digitalisierung verändert ALLES und das in Hochgeschwindigkeit.

Die Digitalisierung verändert unsere Werte

Smarte Digitalisierung braucht neue Werte zur Orientierung Ich geb’s zu: je älter ich werde, desto mehr fasziniert mich die Technik. Im September war ich im Rahmen eines Mandats an der Messe «Schweissen und Schneiden» in Essen. Dort habe ich Interviews geführt und dabei viele spannende Firmen und Personen aus der metallverarbeitenden Industrie kennengelernt. Unisono wird…

Energie 2050 ist mehr als Stromversorgung sicherstellen

Energie 2050 ist mehr als Stromversorgung sicherstellen

Energie 2050 muss komplett neu gedacht werden. Energie 2050 ist mehr als die Stromversorgung sicherstellen Der Grundauftrag eines EVUs besteht darin, die Region zuverlässig mit Strom zu versorgen. Dabei definiere ich «zuverlässige Stromversorgung» mit: «Strom zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge zur Verfügung stellen» Wobei sich die Parameter in den letzten…

Megatrends – Lawinen in Zeitlupe

Megatrends – Lawinen in Zeitlupe

Energiewende ist Vieles, aber nicht alles Wie eine Lawine in Zeitlupe: lange ging betreffend Energiewende alles sehr langsam. Momentan nimmt die Geschwindigkeit jedoch zu. Der Regulator kommt langsam in Fahrt und Gesetzte werden angepasst. Hier ein kleiner Überblick über aktuelle Themen: Umstellung auf erneuerbare Energien Energie-Effizienz steigern Reicht es, wenn sich ein EVU mit diesen…

Weiter wie bisher ist keine Option

Weiter wie bisher ist keine Option.

Braucht Energie 2050 noch Elektrizitätswerke? Durch die Förderung der erneuerbaren Energie wird die Energieversorgung immer dezentraler. Mit einer PV Anlage auf dem Dach und einer intelligenten Speicherlösung wird der Stromkonsum eines Gebäudes vom öffentlichen Netz immer geringer werden. Weiter wie bisher ist keine Option – neue Business-Modelle sind gefragt. Die Sonne scheint jetzt aber halt…