Die Energiewende braucht mehr weibliche Energie.

Energiewende braucht mehr weibliche Energie

Die Energiewende braucht mehr weibliche Energie. Energiewende ist weiblich – Zukunft auch Die Energiewende braucht mehr weibliche Energie. Es erfordert eine neue Denkweise für die Energiewende, da sie bedeutende Veränderungen im bestehenden Energiesystem hervorruft. Darunter die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und die Dezentralisierung der Energieerzeugung. Oft assoziieren Menschen erneuerbare Energien mit weiblicher Energie. Fossile Energieträger…

Energie 2050 ist mehr als Stromversorgung sicherstellen

Energie 2050 ist mehr als Stromversorgung sicherstellen

Energie 2050 muss komplett neu gedacht werden. Energie 2050 ist mehr als die Stromversorgung sicherstellen Der Grundauftrag eines EVUs besteht darin, die Region zuverlässig mit Strom zu versorgen. Dabei definiere ich «zuverlässige Stromversorgung» mit: «Strom zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Menge zur Verfügung stellen» Wobei sich die Parameter in den letzten…

Weiter wie bisher ist keine Option

Weiter wie bisher ist keine Option.

Braucht Energie 2050 noch Elektrizitätswerke? Durch die Förderung der erneuerbaren Energie wird die Energieversorgung immer dezentraler. Mit einer PV Anlage auf dem Dach und einer intelligenten Speicherlösung wird der Stromkonsum eines Gebäudes vom öffentlichen Netz immer geringer werden. Weiter wie bisher ist keine Option – neue Business-Modelle sind gefragt. Die Sonne scheint jetzt aber halt…

Die Vision als Erfolgsfaktor für die erfolgreiche Energiewende.

Die Energiewende braucht Visionäre

Die Energiewende braucht Visionäre. Die Vision als Erfolgsfaktor Wie würde wohl der Alltag eines Elektrizitätswerks aussehen, wenn… Alles Utopie? Oder doch ein mögliches Zukunfts-Szenario? Die Energiewende braucht Visionäre. Im neuen Podcast erfahren Sie warum und wieso. Resilienzfaktor Vision Firmen wie Tesla, Alibaba, Uber oder AirBnB haben eins gemeinsam: sie haben Führungskräfte an der Spitze, die…